Mit der SWMH gelingt der Einstieg ins Berufsleben – ob mit einer abwechslungsreichen Ausbildung, dem dualen Studium oder durch erste Erfahrungen im Praktikum.
Mehr als eine Ausbildungsstelle erwartet Sie bei der SWMH. Denn bei uns durchlaufen Sie mehrere, zu dem individuellen Schwerpunkt passende Stationen – mit immer wieder neuen Menschen, Aufgaben und Perspektiven! Offen für Neues?
Voraussetzungen: Mittlere Reife, (Fach-)Abitur
Mögliche Bereiche:
Ausbildungsdauer: in der Regel 2,5-3 Jahre
Bewerbungszeitraum: in der Regel ein Jahr vor Ausbildungsbeginn (Herbst des Vorjahres)
Weitere Informationen:
Im Rahmen einer vielseitigen und abwechslungsreichen Ausbildung lernen Sie als Azubi* unterschiedliche Abteilungen und Bereiche in einem der größten Medienhäuser Deutschlands kennen. Darüber hinaus dürfen Sie bei Azubi-Projekten mitarbeiten. Der Berufsschulunterricht findet wöchentlich oder im Blockunterricht statt.
* Ihr Geschlecht spielt keine Rolle; Hauptsache, Sie passen zu uns.
Die Hauptinhalte der Ausbildung:
Die Berufsausbildung verläuft in zwei sich abwechselnden Phasen – zum einen die praktische Ausbildung innerhalb der SWMH-Gruppe und zum anderen die theoretische Ausbildung in der Berufsschule.
Der praktische Teil – die SWMH-Gruppe
Die Ausbildung eröffnet Ihnen vielseitige Berufsperspektiven in der Verwaltung eines Medienhauses und deckt Bereiche wie den Anzeigenverkauf, die Kundenakquise sowie Marketingstrategien, um Abonnement- und Einzelverkaufszahlen konstant zu halten, ab. Auch die kaufmännische Steuerung und Kontrolle (Rechnungswesen, Controlling und Einkauf) sowie die Bereiche Redaktion, Personal und Druck gehören zu den Ausbildungsinhalten.
Der theoretische Teil – die Berufsschule
Der Schwerpunkt der schulischen Ausbildung liegt im Vertrieb und im Marketing. Neben allgemeinen kaufmännischen Fähigkeiten erhalten Sie Einblicke in betriebswirtschaftliche und gesamtwirtschaftliche Prozesse, die Budgetierung und in das Controlling. Zudem werden Kenntnisse über Entwicklung, Gestaltung und Herstellung der Produkte vermittelt.
Ausbildungsdauer: ca. 2,5-3 Jahre
Was wir uns von Ihnen wünschen:
Sie haben eine gute Schulausbildung (mittlere Reife oder Abitur), ein großes Interesse für Medien sowie sehr gute Deutsch-, Mathematik- und EDV-Kenntnisse. Wenn Sie außerdem kommunikativ, teamfähig und kreativ sind sowie eine ordentliche Portion Engagement und Motivation mitbringen, dann sind Sie hier genau richtig.
Die Hauptinhalte der Ausbildung:
Die Berufsausbildung verläuft in zwei sich abwechselnden Phasen – zum einen die praktische Ausbildung im hauseigenen Call-Center des Pressehauses Stuttgart, der „Kommunikation im Mittelpunkt GmbH“ (KIM) und zum anderen die theoretische Ausbildung in der Berufsschule.
Der praktische Teil – das Call-Center des Pressehauses Stuttgart:
Während der Ausbildung werden Sie schwerpunktmäßig im Call-Center eingesetzt, bearbeiten Kundendaten und -anfragen und übernehmen den telefonischen Verkauf verlagseigener und fremder Produkte. Nach dem Kundenkontakt folgt die kaufmännische Verwaltung aller Vorgänge, die sogenannte „Backoffice“-Tätigkeit. Teil der Ausbildung sind zudem die verschiedenen Abteilungen des Verlags, um verlagsinterne Abläufe kennenzulernen. Dies macht Sie zu einem Spezialisten in der Kundenbetreuung, -bindung und -gewinnung.
Der theoretische Teil – die Berufsschule:
Der Fachunterricht konzentriert sich u. a. auf die Bereiche Produktion und Dienstleistungen, Rechnungswesen, Beschaffung sowie Marketing. Zu den behandelten Themen gehören beispielsweise Urheberrecht, Lizenzverträge, GEMA, GVL, Marktanalysen oder auch Filmfinanzierung. Ergänzt wird der Unterricht zusätzlich durch ein Kurssystem, in dem basierend auf der persönlichen Interessenslage weitere Inhalte ausgewählt werden können.
Ausbildungsdauer: ca. 3 Jahre
Was wir uns von Ihnen wünschen:
Sie haben eine gute Schulausbildung (mittlere Reife) und sehr gute Deutsch-, Mathematik- und EDV-Kenntnisse. Für den telefonischen Verkauf und den Umgang mit Kunden benötigen Sie eine sehr gute Menschenkenntnis und Fingerspitzengefühl. Sie sind zudem kommunikativ, wortgewandt und motiviert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Die Hauptinhalte der Ausbildung:
Die Berufsausbildung wird von der BWPOST GmbH & Co. KG angeboten und verläuft in zwei sich abwechselnden Phasen – zum einen die praktische Ausbildung am Standort Stuttgart und zum anderen die theoretische Ausbildung in der Berufsschule in Form von Blockunterricht.
Der praktische Teil – die BWPOST GmbH & Co. KG
Während der praktischen Ausbildung sind Sie für die Planung und Organisation der Beförderung sowie den logistischen Umschlag von Sendungen zuständig. Darüber hinaus bearbeiten Sie den Schriftverkehr, nehmen Buchungen und Abrechnungen vor, entwickeln spezielle Angebote für Kunden und wirken bei der kaufmännischen Steuerung mit.
Der theoretische Teil – die Berufsschule
Der Schwerpunkt der schulischen Ausbildung liegt im Bereich der Leistungserstellung im Kurier-, Express- und Postdienst, im Vertrieb und der kaufmännischen Steuerung. Zudem erhalten Sie Einblicke in die Wirtschafts- und Sozialkunde und diverse Projektarbeiten.
Ausbildungsdauer: 2 Jahre bzw. 3 Jahre
Was wir uns von Ihnen wünschen:
Sie haben eine gute Schulausbildung (Realschulabschluss oder Abitur), gute Organisationsfähigkeiten, verfügen über eine hohe Belastbarkeit (auch in stressigen Phasen) sowie über ein gutes mathematisches Verständnis. Wenn Sie zudem aufgeschlossen, teamfähig und engagiert sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Die Hauptinhalte der Ausbildung:
Die Berufsausbildung verläuft in zwei sich abwechselnden Phasen – zum einen die praktische Ausbildung innerhalb der SWMH-Gruppe und zum anderen die theoretische Ausbildung in der Berufsschule.
Der praktische Teil – die SWMH-Gruppe
Die Ausbildung ermöglicht eine vielseitige Berufsperspektive mit einem großen Spektrum an Aufgaben. Zu den Tätigkeiten innerhalb der Ausbildung zählen kaufmännisch-verwaltende und organisatorische Tätigkeiten, beispielsweise im Bereich Buchhaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnungen, Korrespondenz, Aufarbeitung der Datenverarbeitung, Statistik, Planen von Veranstaltungen und vieles mehr.
Der theoretische Teil – die Berufsschule
Der Schwerpunkt der schulischen Ausbildung liegt in den Fächern Bürowirtschaft, Textverarbeitung und Organisationslehre. Sie erhalten Einblicke in das Rechnungswesen und die Buchführung, die Betriebswirtschaftslehre sowie das Marketing.
Ausbildungsdauer: ca. 3 Jahre
Was wir uns von Ihnen wünschen:
Sie haben eine gute Schulausbildung (einen sehr guten mittleren Schulabschluss oder Abitur) und verfügen über sehr gute Deutsch-, Mathematik- und EDV-Kenntnisse. In Ihnen steckt außerdem ein Organisationstalent und Sie behalten auch bei regem Betrieb einen kühlen Kopf, sind kommunikativ und teamfähig? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Die Hauptinhalte der Ausbildung:
Die Berufsausbildung verläuft in zwei sich abwechselnden Phasen – zum einen die praktische Ausbildung innerhalb der SWMH-Gruppe und zum anderen die theoretische Ausbildung in der Berufsschule.
Der praktische Teil – die SWMH-Gruppe
Hier erhalten Sie Kenntnisse im Bereich Layout, der Bildstelle und der Infografik. Auch die Produktionsplanung und -steuerung und das Kollektivteam zählen beispielsweise zu den Ausbildungsinhalten.
Der theoretische Teil – die Berufsschule
Der Fachunterricht gliedert sich in die Bereiche Betriebsorganisation, Medienproduktion, Informationstechnik und Gestaltung. Häufig findet der Unterricht allerdings in Form von Projekten statt, wo Teamfähigkeit und Kreativität gefragt sind.
Ausbildungsdauer: ca. 3 Jahre
Was wir uns von Ihnen wünschen:
Sie haben eine gute Schulausbildung (mittlere Reife oder Abitur), ein großes Interesse für Medien sowie Kreativität und gestalterisches Gespür. Wenn Sie außerdem kommunikativ und teamfähig sind sowie eine ordentliche Portion Engagement und Motivation mitbringen, dann sind Sie hier genau richtig.
Die Hauptinhalte der Ausbildung:
Die Berufsausbildung verläuft in zwei sich abwechselnden Phasen – zum einen die praktische Ausbildung innerhalb der SWMH-Gruppe und zum anderen die theoretische Ausbildung in der Berufsschule.
Der praktische Teil – die SWMH-Gruppe
Sie sind kreativ und können sich für Bilder begeistern? Beim Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) lernen Sie alles über die Vermarktung von Bildern und die Betreuung und Akquise nationaler und internationaler Kooperationspartner. Schwerpunkte der Ausbildung werden neben der Dokumentation unserer Bestände die Beratung unserer Kunden bei Recherchen und Preisevereinbarungen sowie die Klärung von Nutzungsrechten sein. Sie erhalten Einblicke ins Marketing und fundierte Grundlagen zu den Besonderheiten des Bildrechts. Darüber hinaus können Sie sich bei der Betreuung der Website und bei unseren Social-Media-Aktivitäten einbringen und bei diversen Projekten mitwirken.
Der theoretische Teil – die Berufsschule
Der Schwerpunkt der schulischen Ausbildung liegt in den Fächern Kundenservice und Beratung, Medienerschließung, Medienmarketing sowie Medienanalyse, Medienbeschaffung und Medienbearbeitung.
Ausbildungsdauer: ca. 2,5-3 Jahre
Was wir uns von Ihnen wünschen:
Sie haben eine gute Schulausbildung, bestenfalls allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, eine sehr gute Allgemeinbildung und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Sie interessieren sich für Medien und Bilder. Wenn Sie sich zudem gerne neuen Herausforderungen stellen und kommunikativ sowie teamfähig sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bei der SWMH verbinden sich Theorie und Praxis. Im dualen Studium wechseln Sie zwischen Hochschule und Unternehmen und durchlaufen zusätzlich die unterschiedlichsten Abteilungen in unserem Haus. Bereit für neue Blickwinkel?
Voraussetzungen: (Fach-)Abitur
Mögliche Bereiche:
Ausbildungsdauer: in der Regel drei Jahre
Bewerbungszeitraum: in der Regel ein Jahr vor Beginn des Studiums (Herbst des Vorjahres)
Weitere Informationen:
Während des dualen Studiums durchlaufen Sie eine fundierte betriebliche Ausbildung, verbunden mit einem praxisorientierten Studium. Der Phasenwechsel findet in der Regel alle drei Monate statt. Unser Kooperationspartner ist unter anderem die Duale Hochschule Baden-Württemberg.
Der Studiengang der Dualen Hochschule Baden-Württemberg verknüpft Medienkompetenz und betriebswirtschaftliche Kompetenz. Durch die Vielfalt unseres Unternehmens bekommen Sie praxisnahe Einblicke in viele Medienbereiche, können Ideen und Fähigkeiten einbringen und erwerben nicht nur die erforderliche Medien- und Dienstleistungskompetenz, sondern auch Fähigkeiten, um flexibel und zukunftsorientiert auf den schnellen Wandel des Medienmarkts reagieren zu können.
Mehr zum Studiengang unter www.dhbw-stuttgart.de und auf der Website der Fakultät.
Im Studiengang Digitale Medien – Medienmanagement und Kommunikation erlernen Sie in Kombination mit der dualen Hochschule in Mannheim Kompetenzen für die Konzeption und Produktion digitaler Medienprodukte, den Einsatz aktueller Web- Technologien sowie die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle. Sie profitieren von der Vielfalt unserer Mediengruppe und erhalten Einblicke in die unterschiedlichsten Medienbereiche.
Mehr zum Studiengang unter www.mm.dhbw-mannheim.de.
Durch eine individuelle visuelle Aufbereitung dafür sorgen, dass Informationen verständlicher, überzeugender und wirksamer vermittelt werden – das ist Mediendesign. Während des Studiums an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg erlernen Sie in den Theoriephasen beispielsweise die Grundlagen der Fachbereiche Grafik-Design, Typografie, Multimedia und Bewegtbild-Design. Die Mitwirkung im Tagesgeschäft der Süddeutschen Zeitung und bei Süddeutsche Zeitung Digitale Medien unter anderem in den Bereichen Layout, Infografik und Digitales Design sowie die eigenständige Bearbeitung interessanter Projekte bieten Ihnen einen optimalen Karriereeinstieg bei der Südwestdeutschen Medienholding.
Mehr zum Studiengang unter www.mediendesign-ravensburg.de/studium.
Sie sind an Wirtschaftsabläufen interessiert? HTML, Java oder http sind keine Fremdsprache für Sie? Im Studiengang Wirtschaftsinformatik erlernen Sie in abwechslungsreichen Praxis- und Theoriephasen beispielsweise die Entwicklung moderner Informationssysteme sowie die Optimierung komplexer Geschäftsprozesse. Die Mitwirkung im operativen Tagesgeschäft in unserem Konzernbereich IT sowie das Kennenlernen von kaufmännischen Abteilungen wie z. B. Controlling und Rechnungswesen und die eigenständige Bearbeitung von interessanten IT-Projekten bieten einen optimalen Karriereeinstieg bei der Südwestdeutschen Medienholding.
Mehr zum Studiengang unter www.dhbw-ravensburg.de.
Wenn Sie praktische Erfahrungen in einem unserer Geschäftsfelder oder an einem unserer Standorte sammeln wollen, sind Sie herzlich eingeladen, sich für ein Praktikum zu bewerben.
Wir suchen regelmäßig in den unterschiedlichsten Bereichen nach interessierten Praktikanten. Informieren Sie sich direkt in den aktuellen Stellenangeboten. Melden Sie sich auch gern initiativ bei Firmen, die interessant für Sie wären.
Voraussetzungen: in der Regel abgeschlossene Schulausbildung (Ausnahme: einwöchige Schülerpraktika in der IT)
Mögliche Bereiche:
Praktikumsdauer: in der Regel zwischen drei und sechs Monaten
Bewerbungszeitraum: ganzjährig
Weitere Informationen:
Ein Praktikum bei uns ist möglich, wenn eine der drei Voraussetzungen erfüllt ist: