Engagement

Als Medienunternehmen sind wir gesellschaftlicher Akteur. Deshalb engagieren wir uns auch sozial.

SZ Gute Werke e.V.

Gutes tun – das ganze Jahr hindurch: „SZ Gute Werke“ hilft seit mehr als 70 Jahren in Not geratenen Menschen.

Der Verein setzt sich das ganze Jahr über für Menschen aus der Münchener Nachbarschaft und in der Region ein. Den Grundstein für das Hilfswerk der Süddeutschen Zeitung legte die Lokalredaktion der SZ, als sie zur Jahreswende 1948/49 Leserinnen und Leser zu Geld- und Kleiderspenden für Obdachlose, Flüchtlinge und Hungernde aufrief.

Zur Website

Stiftung der SZ-Leser

Im November 2009 hat der „Adventskalender für gute Werke der Süddeutschen Zeitung e.V.“ die gemeinnützige „Stiftung der SZ-Leser“ gegründet. Zweck der Stiftung ist die Unterstützung von Menschen, die wegen ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen oder in eine Notlage geraten sind.

Die Stiftung kooperiert eng mit dem Adventskalender für gute Werke der Süddeutschen Zeitung e.V.

Studienstiftung der Süddeutschen Zeitung

Die gemeinnützige Studienstiftung der Süddeutschen Zeitung wurde im Jahr 1985 von den damaligen Gesellschaftern des Süddeutschen Verlages gegründet. Anlass war der 40. Geburtstag der Süddeutschen Zeitung. Stiftungszweck ist die Vergabe von Stipendien an begabte Journalistinnen und Journalisten.

Die Studienstiftung gewährt Stipendien für bis zu einem Jahr beziehungsweise für höchsten zwei Semester. Einmal jährlich findet die Auswahlsitzung des Stiftungsrats statt. Die Frist für den Eingang von Bewerbungen ist der 15. Juli.

Zur Website

Stiftung Lesen

Als Stifterratsmitglied der Stiftung Lesen unterstützt der zur SWMH gehörende Süddeutsche Verlag Kinder und Jugendliche herkunftsunabhängig durch Leseförderung. Der Rat besteht aus mehr als 50 Verbänden, Organisationen, Unternehmen und Personen, die sich gemeinsam für das Lesen und junge Menschen in Deutschland einsetzen.

Zur Website