Unternehmen

Die Südwestdeutsche Medienholding ist eine Mediengruppe, die verschiedene Verlage, journalistische Angebote sowie zahlreiche Produkte und Dienstleistungen vereint. Alle unsere Marken haben unbedingten Qualitätsanspruch und stehen für innovative Lösungen.

Über uns

Die Südwestdeutsche Medienholding (SWMH) ist eine Mediengruppe in Deutschland mit mehr als vierzig Gesellschaften und rund 1.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an sieben Standorten. Zu unseren journalistischen Angeboten zählen die Süddeutsche Zeitung sowie regionale Tageszeitungen in Nordbayern und Thüringen. In der Logistik, der IT und im Druck erbringen wir Leistungen, die für viele Branchen von entscheidender Bedeutung sind. Wir entwickeln für Inhalte neue digitale Lösungen und veranstalten Tagungen und Events.

Wir fassen das Leben in Worte und Bilder und machen Zusammenhänge sichtbar. Unsere Angebote begleiten Menschen durch ihren Alltag, ihren Beruf, durch das Leben.

1945

erscheint die erste Ausgabe der Süddeutschen Zeitung

1.900

Mitarbeitende arbeiten für eine vielfältige Medienlandschaft

2018

feierte der Nordbayerische Kurier 50-jähriges Jubiläum

103

Meter Höhe misst das SV-Hochhaus in München

Management

Dr. Christian Wegner, geboren 1974, ist seit 2018 Geschäftsführer der Südwestdeutschen Medienholding GmbH und der SWMH Service GmbH. 2021 übernahm er zusätzlich die Geschäftsführung der Süddeutscher Verlag GmbH und der Süddeutsche Zeitung GmbH. Christian Wegner promovierte 2004 nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre, war Projektmanager bei McKinsey & Company und als Geschäftsführer in verschiedenen Unternehmen innerhalb der ProSiebenSat.1 Media SE tätig, zuletzt als Vorstand der ProSiebenSat.1 Media SE.

Dominik Rapp, geboren 1968, ist seit 2022 CFO der SWMH Gruppe und Geschäftsführer der SWMH Service GmbH. Zuvor war er ab 2020 Konzernbereichsleiter Controlling der SWMH. Dominik Rapp studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg und der École Supérieure des Affaires Grenoble. Nach Abschluss seines Studiums hatte er verschiedene leitende Funktionen innerhalb der Otto Group und im Verlagswesen inne.

Selbstverständnis

Charta der Vielfalt

Die SWMH Gruppe ist Unterzeichnerin der „Charta der Vielfalt“. Mit dieser Selbstverpflichtung haben wir uns zum Ziel gesetzt, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.

Wir sind davon überzeugt: Gelebte Vielfalt und die gemeinsame Wertschätzung von Vielfalt haben positiven Einfluss auf unsere Zusammenarbeit, unsere Unternehmenskultur und unseren Erfolg als Unternehmen.

Zur Website

Schutzkodex für Journalistinnen und Journalisten

Die SWMH hat sich dem Kodex für Medienhäuser zum Schutz von Journalistinnen und Journalisten angeschlossen. Die im Kodex formulierten Maßnahmen gelten für alle Redaktionen, die zur Mediengruppe gehören.

Hintergrund des Beitritts zum Schutzkodex ist die zunehmende Gewalt gegen Journalistinnen und Journalisten, in Deutschland wie auch international. Mit dem Beitritt setzen wir uns dafür ein, dass Journalistinnen und Journalisten weiterhin frei und unabhängig recherchieren und berichten können.

Zur Website

Verhaltenskodex

Anspruch der SWMH ist, fair und ethisch unbedenklich zu handeln. Wir wollen unabhängigen Journalismus bewahren, unternehmerische wie gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und uns anderen Menschen gegenüber beispielhaft verhalten.

Der Verhaltenskodex der SWMH unterstützt uns, diesen Anspruch zu erfüllen. Er ist essenzieller Bestandteil der Kultur in unserer Mediengruppe.

Zum Verhaltenskodex der SWMH

Grundsatzerklärung zur Menschenrechtsstrategie

Als ein großes Medienhaus in Deutschland ist sich die SWMH ihrer besonderen Verantwortung für die Achtung der Menschenrechte bewusst. Wir wollen Menschenrechte stärken und Menschenrechtsverletzungen vorbeugen. Diese Grundsatzerklärung gilt sowohl für unseren eigenen Geschäftsbereich wie auch für unsere Lieferketten.

Grundsatzerklärung zur Menschenrechtsstrategie

Lieferantenkodex

Der Lieferantenkodex setzt die Menschenrechtsstrategie in unserer Lieferkette um. Der Kodex beschreibt unsere Werte und Verhaltensgrundsätze, an die wir uns gebunden fühlen und die ebenso für unsere Lieferanten und deren Lieferketten gelten.

Zum Lieferantenkodex der SWMH

Beschwerdeverfahren

Die SWMH ist sich ihrer Verpflichtung aus dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz bewusst und stellt daher ein Beschwerdeverfahren zur Verfügung, über das interne und externe Personen das Unternehmen auf menschenrechtliche oder umweltbezogene Risiken oder Verletzungen im eigenen Geschäftsbereich und in der Lieferkette hinweisen können.

Zum Beschwerdeverfahren der SWMH

Hinweisgebersystem

Die SWMH hat im Jahr 2021 das digitale Hinweisgebersystem „EQS Integrity Line“ eingeführt. Damit wollen wir Transparenz fördern, geschäftliche Risiken verringern und rechtswidrige Aktivitäten frühzeitig verhindern.
Das System ermöglicht Mitarbeitenden der SWMH Mediengruppe sowie allen weiteren Personen die anonyme Meldung prekärer Fälle.

Zum Hinweisgebersystem der SWMH