Stuttgart, 14. Mai 2025 Vor 50 Jahren, am 21. Mai 1975, begann in Stuttgart Stammheim der Prozess gegen Gudrun Ensslin – Mitbegründerin der Roten Armee Fraktion (RAF) und Symbolfigur des linken Terrorismus. Mit einem neuen, aufwendig produzierten Podcast widmet sich die Stuttgarter Zeitung dem Leben Gudrun Ensslins. Unter dem Titel „Gudrun Ensslin – Terror. Haft. Tod.“ beleuchtet das Redaktionsteam ein Stück deutscher Nachkriegsgeschichte.
„Warum radikalisiert sich eine junge Frau, der viele Türen offenstehen? Dieser Frage sind wir nachgegangen. Wir wollen gemeinsam mit unseren Hörerinnen und Hörern diesen Teil der Nachkriegsgeschichte verstehen“, sagt Felix Frey, Redakteur und Podcast-Host.
Die Serie basiert auf monatelanger Recherche, stundenlangen Gesprächen mit Zeitzeugen und Archivmaterial. Lea Krug, Redakteurin und Host, führte zahlreiche Interviews: „Wir haben unter anderem mit dem Staatsanwalt Klaus Pflieger, dem Polizisten Hans-Jörg Schalkowski, dem ehemaligen StZ-Redakteur Werner Birkenmaier, dem linken Aktivisten Joe Bauer und dem Unternehmer Hans Peter Stihl gesprochen, der zeitweise auf der Todesliste der RAFTerroristen stand. Wir beleuchten die Geschichte aus den unterschiedlichsten Perspektiven.“
Ziel des Podcasts ist nicht nur die historische Aufarbeitung, sondern auch eine Auseinandersetzung mit der politischen und gesellschaftlichen Stimmung jener Jahre. „Wichtig war uns zu besprechen, was damals falsch gelaufen ist – und welche Lehren wir aus dieser Zeit für unseren Rechtsstaat in heutigen Krisen ziehen sollten“, sagt Lea Krug. Johanna Bruckner, Chefredakteurin der Zeitungsgruppe Stuttgart, sagt: „Zu verstehen, wie Bedrohungen für eine Demokratie und extremistische Gruppierungen entstehen und sich Menschen radikalisieren, ist heute wichtiger denn je.“
Vor allem ein jüngeres Publikum, das bisher kaum Berührungspunkte mit der RAF-Geschichte hatte, soll über den Podcast einen Zugang zu dieser Zeit bekommen. „Auch wenn sich der Podcast bewusst an jüngere Leute wendet, so finden doch auch Menschen, die den RAF-Terror miterlebt haben, viel Neues und Erklärendes über diese bewegte Zeit“, sagt der Chefredakteur der Stuttgarter Zeitung, Joachim Dorfs.
Die erste Folge des Podcasts ist über alle gängigen Plattformen sowie auf www.stuttgarter-zeitung.de/raf-podcast kostenlos abrufbar. Neue Folgen erscheinen immer mittwochs.
Zurück zu Presse