Nicolas Richter wird Politikchef der Süddeutschen Zeitung

21. Juli 2025

München, 21. Juli 2025 Zum 1. November wird Nicolas Richter, 51, neuer Politikchef in der Redaktion der Süddeutschen Zeitung. Zusammen mit Katharina Riehl wird er das Politik-Ressort der SZ leiten. Richter folgt auf Stefan Kornelius, der seit Mai 2025 Sprecher der Bundesregierung ist. Katharina Riehl, 42, ist seit 2021 Leiterin des Politik-Ressorts.

Zurzeit leitet Nicolas Richter die Parlamentsredaktion der Süddeutschen Zeitung in Berlin. Zuvor führte er als Nachrichtenchef das News Desk sowie das Ressort Investigative Recherche, das er ab 2009 mit aufgebaut hatte. Er wirkte an der Enthüllung der Formel-1-Affäre mit, ferner an Projekten wie Panama Papers und Paradise Papers. Von 2012 bis 2016 war er US-Korrespondent und berichtete von Washington aus unter anderem über den Aufstieg Donald Trumps. Richter hat in München und Paris Jura mit Schwerpunkt Völker- und Europarecht studiert und in den New Yorker Büros der Deutschen Presse-Agentur und des ZDF gearbeitet. Er wurde ausgezeichnet mit dem Wächterpreis und dem Helmut-Schmidt-Preis. Für seine Analysen aus den USA erhielt er den George F. Kennan Kommentarpreis sowie den Theodor-Wolff-Preis.

„Nicolas Richter bringt eine große journalistische Kompetenz und langjährige Erfahrung mit. Seine analytische Schärfe, seine nationale wie internationale Perspektive und seine investigative Kraft machen ihn zur idealen Besetzung für die Leitung des Politikressorts“, sagen die SZ-Chefredakteure Judith Wittwer und Wolfgang Krach.

„Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und darauf, gemeinsam mit Katharina Riehl und einem starken Team die politische Berichterstattung der Süddeutschen Zeitung weiterzuentwickeln“, sagt Nicolas Richter.

Zurück zu Presse